von Christian Orlitsch | Okt. 30, 2024 | Partner
Living Energy GmbH, mit Sitz im Jöss-Gewerbegebiet in Lang, Steiermark, ist ein österreichisches Unternehmen, das sich auf die Montage und Installation von Solar- und Photovoltaikanlagen spezialisiert hat. Gegründet im November 2021, bietet Living Energy auch umfassende Elektroinstallationen sowie Handel mit Komponenten und Zubehör für Solaranlagen an. Neben der Installation und dem Verkauf von Solarsystemen richtet sich das Unternehmen mit seinen Dienstleistungen und Produkten an gewerbliche und private Kunden, die nachhaltige Energielösungen suchen und ihren Stromverbrauch optimieren möchten.
Der Geschäftsführer Marcel Tscheppe leitet das Unternehmen, das mit seiner Präsenz in der steirischen Region Leibnitz einen Beitrag zur regionalen Nutzung erneuerbarer Energien leistet.
Das Unternehmen bietet seinen Kunden alle Phasen der PV-Anlagenrealisierung – von der Beratung und Planung über die Installation bis zur Wartung – und orientiert sich dabei an den neuesten technischen Standards und regulatorischen Vorgaben in Österreich.
Als neuer Errichtungspartner an der Seite der SEC GmbH, bieten wir zusammen mit der Living Energy eine umfassende Energiekonsultation bei den Endkunden, die keine Wünsche mehr offen lässt.
Schnelle und kompetente Umsetzungen, auf Augenhöhe und mit Handschlagqualität, sind Werte, wofür Marcel Tscheppe und sein Unternehmen stehen. Zusammen freuen wir uns auf steirische und nationale Projekte für Gewerbekunden.
von Christian Orlitsch | Juni 25, 2024 | Photovoltaik
In Zeiten steigender Energiekosten und wachsendem Umweltbewusstsein suchen viele Privatpersonen nach Möglichkeiten, Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) ohne hohe Anfangsinvestitionen zu installieren. Es gibt mehrere Modelle, die dies ermöglichen und je nach persönlicher Präferenz und Dachfläche verschiedene Vorteile bieten.
Contracting im Privatbereich
Ein beliebtes Modell ist das Contracting, das bereits ab einer Anlagenleistung von 15 kWp möglich ist und ausreichend Dachfläche voraussetzt. Hierbei wird ein Arbeitspreis für den Strom vom Dach vereinbart, wobei keine Netzkosten anfallen. Der Preis bleibt über die Laufzeit von 15-20 Jahren unverändert, und nach Ablauf dieser Zeit geht die Anlage in den Besitz des Kunden über. Voraussetzung ist jedoch, dass eine ausreichend große Menge Energie verbraucht wird. Als Faustregel gilt, dass der Verbrauch größer als 50% sein sollte.
Leasing
Eine weitere Möglichkeit ist das Leasing der PV-Anlage. Dabei fallen keine Startkosten an und die Förderungen und Zuschüsse kommen dem Kunden zugute. Die Leasingrate ist zudem steuerlich voll absetzbar. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität: Die Anlage kann jederzeit herausgekauft werden.
Regulärer Kauf der Anlage
Natürlich besteht auch die Option des regulären Kaufs der PV-Anlage, wobei die besten Komponenten verwendet werden. Dank Fördermöglichkeiten rechnet sich die Anlage bereits in relativ kurzer Zeit und reduziert die Lebenshaltungskosten erheblich für die Zukunft.
Fazit
Jede der genannten Optionen bietet eine Möglichkeit, in eine PV-Anlage zu investieren, ohne hohe Anfangsinvestitionen zu tätigen. Contracting und Leasing bieten hierbei besonders flexible und kosteneffiziente Lösungen, während der reguläre Kauf langfristig die größten finanziellen Vorteile bringen kann. Wichtig ist, das für die eigenen Bedürfnisse und Gegebenheiten passende Modell zu wählen.